Die etwas andere Seite über Meerschweinchen

Sie sind selbst stolzer Besitzer oder stolze Besitzerin von Meerschweinchen und sind auf der Suche nach Informationen über diese Nagetiere? Sie interessieren sich für die geselligen Tiere und möchten mehr über sie wissen? Dann sind Sie auf unserer Webseite genau richtig!

Auf verschiedenen Unterseiten und in interessanten Artikeln geben wir unsere Erfahrung und unser Wissen über diese Tiere weiter. Wir bleiben dabei nicht allein bei den Hausmeerschweinchen. Auf unserer Webseite geht es um alle Arten der Meerschweinchenfamilie. Aber auch die verschiedenen Varianten der Meerschweinchen werden wir Ihnen vorstellen.

Meerschweinchenrassen

Die Meerschweinchen können in drei Gruppen unterteilt werden: Kurz- und langhaarige Meerschweinchen sowie andere. Alle Rassen können alle Farben haben, uni oder mehrfarbig gemustert. Bei vielen Rassen treten Haarwirbel auf, die rassetypisch an bestimmten Stellen sind, zum Beispiel auf der Stirn oder am Rücken. Die Rassen, die weder den kurz- noch den langhaarigen zugeordnet werden, sind Nacktmeerschweinchen, auch Skinnys genannt, die kaum bis gar nicht behaart sind, oder die Cuys, die in ihren Herkunftsländern als Fleischlieferanten gehalten werden. Weitere Informationen können Sie in dem entsprechenden Artikel nachlesen.

Die Haltung von Meerschweinchen

Wenn man sich Meerschweinchen anschafft, sollte man einiges beachten. Zum Beispiel, dass im vorhergehenden Satz die Mehrzahl verwendet wurde und das aus gutem Grund. Meerschweinchen dürfen nicht einzeln gehalten werden. Das geht so weit, dass es zum Beispiel in der Schweiz verboten ist, die Nager allein in einen Käfig zu stecken. Dort gibt es eine Vermittlungsstelle, damit man einem einsamen Tier einen Partner auf Lebenszeit geben kann, der wieder zurückgegeben werden kann, wenn das eigene Tier gestorben ist.

Beim Kauf eines Käfigs oder Stalls ist auf eine ausreichend große Grundfläche zu achten. Diese und andere wichtige Punkte, die bei der Haltung von Meerschweinchen zu beachten sind, haben wir für Sie in einem Artikel gesammelt.

Spielzeug und Zubehör für Meerschweinchen

Gewisse Dinge sollten in keinem Meerschweinchenstall fehlen, anderes braucht man für diese Nagetiere gar nicht. Häuschen und Röhren gehören zur benötigten Einrichtung, eine Bürste sollte nicht für Meerschweinchen verwendet werden. Die Nagetiere sind sehr neugierig und probieren gerne alles aus. Da macht es den Möhrchengebern immer wieder große Freude, den Stall umzustrukturieren und zu beobachten, wie die Nager die neue Umgebung erforschen. Weitere interessante Punkte zu diesem Thema finden Sie im Artikel.

Meerschweinchen-Fakten

Es gibt viel Information, die über Meerschweinchen im Umlauf ist. Leider stimmen nicht alles. Manche dieser Meinungen wiedersprechen einer gesunde und artgerechte Haltung der Meerschweinchen. Damit es unseren kleinen Lieblingen wirklich gut geht, müssen sie so behandelt werden, dass sie ein entspanntes und zufriedenes Leben haben. In unserem Artikel haben wir einige falsche Meinungen und viele richtige Tipps und Fakten zu Meerschweinchen gesammelt. Zum Beispiel erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Verwandten unserer Hausmeerschweinchen.

Weitere Informationen

Über Meerschweinchen gibt es viele interessante Fakten. Wir haben noch lange nicht alle Informationen gesammelt. Weil wir wissen, dass wir das Rad nicht neu erfinden müssen, sehen wir uns einschlägige Seiten genau an und verlinken gerne auf diese. So brauchen wir nicht immer neue Artikel zu schreiben, können aber unsere Besucher mit den richtigen und wichtigen Informationen über Meerschweinchen versorgen. Da es auch immer wieder neue Webseiten gibt oder alte abgeschaltet werden, laden wir unsere Besucher ein, von Zeit zu Zeit wieder bei uns vorbeizuschauen um zu sehen, was es Neues und Interessantes gibt.

Anschaffung von Meerschweinchen

Wenn man sich dazu entschließt, sich zwei oder besser noch mehr Meerschweinchen zu halten, sollte man die neuen Mitbewohner nicht immer gleich in einem Tiergeschäft kaufen. Vielmehr sollte man sich überlegen, Tiere zu adoptieren, die andere Menschen nicht mehr haben wollen und über Aushänge oder eine Anzeigen angeboten werden. Eine andere Möglichkeit ist, im Tierheim nachzufragen. Hier bekommt man auch Tipps zur Haltung und kann das Tier unter Umständen zurückgeben, wenn man es nicht mehr halten kann.